Soziale Interaktion
Im Produktdesign findet die Mehrzahl aller Aktivitäten in Teams, kollaborativ oder mindestens im Austausch mit anderen statt – seien dies Gesprächen mit Auftraggebern oder Analysen von Kundeninterviews, etc. Dabei werden meist Inhalte behandelt, die schwer greifbar sind, wie Ideen, Vorstellungen und Emotionen. Nicht unbekannt im Alltag eines Designers ist Stress vor Deadlines und die Ungewissheit, ob Innovationen umsetzbar und finanzierbar sind oder von Nutzern angenommen werden.
Grundlagen für funktionierende und konstruktive Interaktion sind daher Methoden zur Kommunikation (verbal/nonverbal), Analyse von Selbst- und Fremdwahrnehmung, Umgang mit Stressfaktoren sowie Abbau von Konfliktpotenzial und Lösen von Konfliktsituationen.