Bachelorarbeiten

Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, eine Aufgabenstellung auf wissenschaftlicher und gestalterischer Grundlage eigenständig zu bearbeiten bzw. zu lösen. Dabei sollen die Studierenden nachweisen, dass sie über fortgeschrittene Kenntnisse der Designmethodik verfügen, diese kritisch prüfen und zur Lösung komplexer Problem- und Fragestellungen anwenden können; zudem sollen die Absolvent*innen in der Lage sein, selbstständig Verantwortung in Projekten zu übernehmen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, inter- und transdisziplinär zu arbeiten und mit anderen Fachdisziplinen, aber auch mit Nutzer*innen und deren Bedürfnissen kooperativ umzugehen.

Essen und Ernährung in der modernen Gesellschaft

Adaptierbares Wiegengestell für Kinderwagen-Wanne

IVi – Healthcare Device

Entwicklung eines Kinderschuhs in Kooperation mit dem Sportartikelhersteller Puma

Lifecycle

Stackpack

Softbot LAB – Martin Ehlers

Aluminium-Feinguss – Marius Greiner

PeakPick – Sascha Greilinger

Yarn&Yutta – Johanna Bischoff

Wertschätzung von Objekten im Bezug zum Öffentlichen Raum

Meet and Cook von Sarah Franke

Verkörperung Digitaler Daten

Sole Motion.

allium – Natalie Jirmann

Miko – Susanne Weißkopf

Design für Mensch und Umwelt

FieldLAB

Mote – Laura Butterer

Foodo – Lisa Haubold

Dog Buddys

FUS1ON – Malte Paulick

Zee Climate

Lamella

Sewe

Grasshopper – Julian Mangold

goodbye. – Stefanie Müller

Low-Cost-Ausbau für Hochdachkombis

Korea – Monique Geissler

Formica

Maike Gebker_High Chair

Produktentwicklung und Unternehmenskonzept für eine gestaltungsorientierte Mitmachwerkstatt

The Salt

Aerocore – Askin Andreas Cagatay

Kaala von Nina Nieratschker

AEI-1 Dein KI-Engine.

Prothesen des Alltags von Rebecca Hippeli

Konzept für bewussten Konsum von Lebensmitteln im Alltag

Mass Customization – Benedikt Distler

Aeon Teleskop von Marius Kindler

Back to The Roots

Konzepte zur Nutzung bakterieller Cellulose

Humor und Kreativität

Das halbvirtuelle Produkt

SET:UP – Pia Blum

Science fiction als methode im design – Felix Marx

Beno – Katharina Buchholz

Entwurf eines therapeutischen Klettergerätes für Menschen mit Behinderung

Cardioassist von Anja Kiefner

Zaddle

VESSEL

mifood – Franziska Ertl

MPsR 20 – Hannah Mühlenberg

TEXOO – Kreislauffähige Textilien

AED Laiengerät

Design for Coral Restoration